Wir haben schon sehr oft Mietwagen in den USA gebucht, es gibt da so ein paar kleine Feinheiten, auf die man achten sollte:
- In manchen Bundesstaaten, wie auch in Florida, wird eine Maut erhoben. Dies betrifft zum Beispiel eine Interstate, Teile einer Interstate, einelne Straßen (Florida Turnpike) oder auch nur einzelne Brücken. In der Regel wird die Maut bargeldlos beim Vermieter bezahlt, die Kennzeichen der Autos werden beim durchfahren einer Mautstelle von Kameras erfasst. Der Vermieter bucht dann nach der Rückgabe des Autos die fällige Maut von der Kreditkarte des Kunden ab. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass man mit den großen Vermietern meist besser bedient ist, so gibt beispielsweise Alamo die Maut mit nur einem geringen Aufschlag (Bearbeitungsgebühren) an den Kunden weiter, wohingegen dann kleinere Vermieter hier noch kräftig aufschlagen.
- Wir haben die Autos immer vorab über ein großes Vergleichsportal (Check24) gebucht. Hier ist in der Regel eine kostenlose Stornierung des Fahrzeugs bis 1 Tag vor der Abholung möglich. Man sollte immer wieder mal die Preise für ein Auto neu vergleichen, wir buchen meist relativ früh ein Auto, der Preis liegt dann oft bei deutlich mehr als 370 Euro pro Woche (Premium Pickup). Der Preis ändert sich aber durchaus, also öfter nachschauen, bisher sind wir immer bei ca. 300 Euro pro Woche gelandet.
- Viele Vermieter bieten auch einen Online-Checkin an. Wir buchen ein Auto immer bei Alamo und haben uns auch dort einen Account angelegt. Mit den Buchungsdaten (Buchungsnummer) von Check24 kann man sich dann vor der Abreise in den Alamo-Account einloggen und dort die Führerschein- und Ausweisdaten speichern (auch für einen zweiten Fahrer). Hinterlegt man dann auch noch die Kreditkartendaten, gibt es die Möglichkeit, den Schalter gleich zu umgehen und das Auto direkt im Parkhaus in Empfang zu nehmen. Man bekommt nach der Aingabe der Daten einen Barcode (ausrucken oder auf's Handy), mit diesem bewaffnet sucht man sich ein schickes Auto aus der gebuchten Kategorie aus und fährt zum Ausgang. Dort werden kurz die Daten abgeglichen und schon geht's los.
- Gönnt euch ruhig ein größeres Auto. Wer beispielsweise eine Rundreise macht, verbringt sehr viel Zeit darin. Die Entfernungen, auch innerhalb Floridas, sind doch schon etwas größer. Da die Benzinpreisee in Florida, verglichen mit der Abzocke bei uns in Deutschland, sehr moderat sind, tut ein etwaiger Mehrverbrauch nicht so sehr weh.
Deutsch (Deutschland)
English (US)